Wolf­gang Reh­feld

Ver­si­che­rungs­mak­ler & Ver­mö­gens­ver­wal­tung

Wolf­gang Reh­feld

Ver­si­che­rungs­mak­ler & Ver­mö­gens­ver­wal­tung

Heil­we­sen

In­di­vi­du­el­ler Schutz für An­ge­hö­ri­ge von Ge­sund­heits­be­ru­fen

Sonn­tag, 16. No­vem­ber 2025
Sie sind hier: Start­sei­te 5 Haft­pflicht­ver­si­che­rung im Heil­we­sen

Haft­pflicht­ver­si­che­rung im Heil­we­sen

Ein Pra­xis­in­ha­ber haf­tet grund­sätz­lich für alle Schä­den, die er oder sei­ne Mit­ar­bei­ter im Rah­men der be­ruf­li­chen Tä­tig­keit Drit­ten zu­fü­gen.

Der Ver­si­che­rer bie­tet in die­sen Fäl­len nicht nur eine um­fang­rei­che De­ckung, son­dern prüft auch, ob der An­spruch zu Recht und in an­ge­mes­se­ner Höhe ge­stellt wird. Bei un­be­rech­tig­ten An­sprü­chen wer­den die­se für den Pra­xis­in­ha­ber ab­ge­wehrt.

Die Leis­tun­gen:

  • Ab­si­che­rung von Pra­xis­in­ha­ber und Mit­ar­bei­tern bei Haft­pflicht­an­sprü­chen frem­der Personen/Patienten we­gen Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den 
  • Um­fang­rei­che Ab­si­che­rung für das ge­sam­te Spek­trum der ärzt­li­chen Tä­tig­keit im ei­ge­nen  Fach­ge­biet 
  • Er­stat­tung bei Ab­han­den­kom­men des Ei­gen­tums von Be­leg­schaft, Be­su­chern und Pa­ti­en­ten 
  • In­ter­net-Bau­stein: Schutz vor Scha­dens­er­satz­an­sprü­chen z. B. we­gen ver­se­hent­li­cher  Ver­brei­tung von Com­pu­ter­vi­ren u. ä. 
  • In­di­vi­du­el­le und be­darfs­ge­rech­te Ver­si­che­run­s­sum­men in der Haft­pflicht­ver­si­che­rung  ohne ver­steck­te Be­gren­zun­gen 
  • Die Pri­va­te Haft­pflicht­ver­si­che­rung inkl. For­de­rungs­aus­fall­ver­si­che­rung kann di­rekt  kos­ten­güns­tig mit­ver­si­chert wer­den. 
  • Spe­zi­ell für Ärz­te, Zahn­ärz­te und Tier­ärz­te: ge­setz­li­che Haf­tung bei Be­schäf­ti­gung von  Ur­laubs­ver­tre­tung, Me­di­zin­stu­den­ten und nicht ärzt­li­chem Per­so­nal 
  • Er­stat­tung von Ver­mö­gens­schä­den aus Gut­ach­ter­tä­tig­kei­ten (z. B. feh­ler­haf­ter Ein­stu­fung ei­ner Pfle­ge­stu­fe)

Wich­ti­ge Er­gän­zung: Die Um­welt­scha­den­ver­si­che­rung
Das neue Um­welt­scha­dens­ge­setz be­trifft die Ver­mei­dung und Sa­nie­rung von Schä­den an der Um­welt selbst. 

Dazu ge­hö­ren:

  • Schä­den der Ge­wäs­ser ( auch das Grund­was­ser) oder des Bo­dens 
  • Schä­den an ge­schütz­ten Tier- und Pflan­zen­ar­ten und de­ren Le­bens­räu­men (die so ge­nann­te Bio­di­ver­si­tät)

Noch Fra­gen?

Zur Kontaktseite

Wir hel­fen ger­ne wei­ter!

Heu­te an­fra­gen…

Zur Anfrage

…und schon bald spa­ren!

Mit un­se­rem On­line-For­mu­lar kön­nen Sie uns schnell und ein­fach Ihre An­fra­ge oder Wün­sche über­mit­teln. Ein­fach aus­fül­len und ab­sen­den. Wir wer­den uns um­ge­hend um Ihr An­lie­gen küm­mern und Ih­nen Ihr in­di­vi­du­el­les und un­ver­bind­li­ches An­ge­bot er­stel­len.