Wolf­gang Reh­feld

Ver­si­che­rungs­mak­ler & Ver­mö­gens­ver­wal­tung

Wolf­gang Reh­feld

Ver­si­che­rungs­mak­ler & Ver­mö­gens­ver­wal­tung

Haus & Be­sitz

Ihr Ei­gen­tum ist viel wert – schüt­zen Sie es.

Sonn­tag, 16. No­vem­ber 2025
Sie sind hier: Start­sei­te 5 Haus­rat­ver­si­che­rung

Haus­rat­ver­si­che­rung

Die Haus­rat­ver­si­che­rung bie­tet für Einrichtungs‑, Ge­brauchs- und Ver­brauchs­ge­gen­stän­de ei­nes Haus­hal­tes (Haus­rat) Ver­si­che­rungs­schutz.

Die Haus­rat­ver­si­che­rung gilt als eine der ele­men­tars­ten Ver­si­che­run­gen über­haupt. Sie deckt Schä­den an Haus­rat­ge­gen­stän­den durch Brand, Blitz­schlag, Ex­plo­si­on, Ein­bruch­dieb­stahl, Be­rau­bung, Sturm, Ha­gel und Lei­tungs­was­ser ab.

Naiv ge­spro­chen sind na­he­zu alle be­weg­li­chen Sa­chen im Haus­halt des Ver­si­che­rungs­neh­mers über die Haus­rat­ver­si­che­rung ver­si­chert. Dazu ge­hö­ren bei­spiels­wei­se Mö­bel, Haus­halts- elek­tro­nik, Klei­dung und Nah­rungs­mit­tel. Ver­si­che­rungs­schutz be­steht ge­gen die Ge­fah­ren Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm, Ha­gel, Ein­bruch­dieb­stahl, Raub und Van­da­lis­mus. Au­ßer­dem sind Kos­ten ver­si­chert wie Auf­räu­mungs­kos­ten, Schutz­kos­ten und Ho­tel­kos­ten. Zu­sätz­lich sind di­ver­se wei­te­re Ein­schlüs­se in den Ver­trag mög­lich, wie z.B. der Dieb­stahl von Fahr­rä­dern oder die Ab­de­ckung von Ele­men­tar­schä­den und Über­span­nungs­schä­den. Sehr oft ist die Haf­tung der Ver­si­che­rung li­mi­tiert; so dass Un­ter­ver­si­che­rung im Scha­dens­fall be­straft wird (d.h. bei Haus­rat im Wert von 8000 EUR und ei­ner Ver­si­che­rungs­de­ckung von 2000 EUR be­zahlt die Ver­si­che­rung im­mer nur 2/8 vom Scha­den, max. 2000 EUR (Ent­schä­di­gung = Scha­den x Ver­si­che­rungs­sum­me / Ver­si­che­rungs­wert).

Na­he­zu alle Ver­si­che­rer sind be­reit, auf die­se so ge­nann­te „Ein­re­de der Un­ter­ver­si­che­rung“ im Scha­den­fall ge­ne­rell zu ver­zich­ten, wenn der Kun­de be­reit ist, eine be­stimm­te Ver­si­che­rungs­sum­me pro Qua­drat­me­ter Wohn­flä­che – meist 650.- Euro/m² Wohn­flä­che – ab­zu­schlie­ßen (Un­ter­ver­si­che­rungs­ver­zicht). Dies ga­ran­tiert dem Kun­den den tat­säch­li­chen Neu­wert-Er­satz bis zur Höhe der Ver­si­che­rungs­sum­me, kann je­doch bei sehr gro­ßen Woh­nun­gen auch schnell zu ei­ner eben­falls nicht er­wünsch­ten Über­ver­si­che­rung füh­ren.

Als Ver­si­che­rungs­ort gilt die im Ver­si­che­rungs­schein be­zeich­ne­te Woh­nung des Kun­den. Je­doch ist zu­sätz­lich mit­tels ei­ner Au­ßen­ver­si­che­rung der in der Po­li­ce ge­nann­te Ver­si­che­rungs­ort er­wei­tert und da­mit der Haus­rat, der sich z.B. vor­über­ge­hend (nicht dau­er­haft) in ei­ner Fe­ri­en­woh­nung be­fin­det, ver­si­chert.

Die Prä­mie der Haus­rat­ver­si­che­rung be­misst sich meis­tens nach der Höhe der Ver­si­che­rungs­sum­me (teil­wei­se auch nach der Wohn­flä­che), den in­di­vi­du­el­len Ein­schlüs­sen und der Lage der ver­si­cher­ten Räu­me (Ein­bruch­dieb­stahl-Ta­rif­zo­ne).

Noch Fra­gen?

Zur Kontaktseite

Wir hel­fen ger­ne wei­ter!

Heu­te an­fra­gen…

Zur Anfrage

…und schon bald spa­ren!

Mit un­se­rem On­line-For­mu­lar kön­nen Sie uns schnell und ein­fach Ihre An­fra­ge oder Wün­sche über­mit­teln. Ein­fach aus­fül­len und ab­sen­den. Wir wer­den uns um­ge­hend um Ihr An­lie­gen küm­mern und Ih­nen Ihr in­di­vi­du­el­les und un­ver­bind­li­ches An­ge­bot er­stel­len.